Mehr wissen?
In der Schweiz sind Reparaturen oft teurer als Neuanschaffungen, insbesondere aufgrund hoher Arbeitskosten. Hersteller und Verkäuferinnen haben zudem meist kein Interesse daran, Gegenstände zu reparieren, da ihr Geschäftsmodell auf dem Verkauf neuer Produkte beruht und Reparaturen kaum Gewinn abwerfen. Dies führt dazu, dass viele Konsument:innen sich für den Ersatz eines defekten Geräts entscheiden, anstatt es instand setzen zu lassen. Diesem Trend kann eine gezielte Subventionierung von Reparaturen entgegenwirken: Der Reparaturbonus.