Weshalb brauchen wir den Reparaturbonus?

Zuletzt aktualisiert: 07.08.2025

Der Reparaturbonus kann auch in der Schweiz dazu beitragen, nachhaltige Konsumgewohnheiten zu stärken. Seit der Revision des Umweltschutzgesetzes 2024 ist die Kreislaufwirtschaft offiziell im Schweizer Recht verankert. Der Vermeidung von Abfällen, beispielsweise durch Reparaturen, soll daher eine grössere Bedeutung zukommen. Doch bisher ist unklar, wie die Reparatur gezielt gefördert werden soll. Der Reparaturbonus ist hier eine einfache Massnahme, um nachhaltiges Verhalten zu unterstützen und Konsument:innen einen finanziellen Anreiz zu bieten.