Repair-Café Frenkendorf
Herzlich willkommen!
Reparieren schont Portemonnaie wie Umwelt und rettet Lieblingsdinge
Der Grundgedanke unseres Repair Cafés ist es, dass Besuchende defekte Gegenstände an den Reparaturanlass bringen und diese mit Hilfe der ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren wieder zum Funktionieren bringen. Damit soll verhindert werden, dass nur geringfügig defekte Gegenstände sofort entsorgt und stattdessen repariert werden. Ausserdem richten wir an jedem Event ein Café zum gemütlichen Austausch bei Kaffee/Tee und Kuchen ein.
Repariert werden Elektrogeräte (kleinere Haushaltgeräte, wie Föhn, Mixer, Toaster, etc.), Textilien, Nähmaschinen, PCs (Hard- und Software), Holzgegenstände, Spielzeug und vieles mehr…
Bitte um Beachtung: Eine Reparaturgarantie ist nicht möglich, Geräte mit laufender Garantie werden nicht repariert. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen. Wir beraten für Ersatzteile, diese müssen jedoch selbst gekauft und mitgebracht werden.
Unser Team arbeitet ehrenamtlich und kostenlos. Nach der Reparatur kann ein freiwilliger Beitrag in die Kaffeekasse gelegt werden. Aus den so generierten Einnahmen finanzieren wir unsere Unkosten. Herzlichen Dank.
Euer Repair-Team Frenkendorf
mit freundlicher Unterstützung von
konsumentenschutz.ch
Einwohnergemeinde Frenkendorf
Umwelt- und Energiekommission Frenkendorf
Nächste Termine
Auf dieser Seite werden unsere nächsten Veranstaltungstermine veröffentlicht.
Öffnungszeiten
Unsere Events finden statt im kleinen Pavillon auf der Sportanlage Schulhaus Egg, Fasanenstrasse 23 (Zugang über die Hofmattstrasse), 4402 Frenkendorf:
- Samstag, 5. April 2025
- Samstag, 21. Juni 2025
- Samstag, 13. September 2025
- Samstag, 18. Oktober 2025
jeweils von 10 – 14 Uhr.
News / Mitteilungen
Bericht – Repair Café Frenkendorf
Medienmitteilung, 16. April 2025
Erstes Repair Café in Frenkendorf ein voller Erfolg!
Am Samstag, den 5. April 2025, fand das erste Repair Café in Frenkendorf im Pavillon vom Mittagstisch auf der Sportanlage der Primarstufe Egg statt. 16 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, darunter 4 erfahrene Unterstützende aus der Flickwerkstatt Bülach, begannen mit dem Einrichten des Pavillons bereits 2 Std. vor dem Event.
Zum guten Glück – den bereits 1 Std. vor der geplanten Eröffnung standen die ersten Hilfesuchenden vor dem Empfangstisch und füllten ihre Reparaturformulare aus. Während des gesamten Events hätte die Stimmung nicht besser sein können! Unterstützt durch strahlenden Sonnenschein, das wohlgefüllte Kuchen- und Sandwichbuffet mit Duft nach Kaffee und Tee, die immense Motivation der Reparateurinnen und Reparateure sowie die grosse Freude der Besitzer der geheilten Gegenstände, welche praktisch alle beim Reparieren kräftig mitgeholfen haben.
Das Repair Café freute sich ganz besonders über den Besuch von Gemeindepräsident Roger Gradl mit Frau, Gemeinderat Markus Kraft und Gemeindeverwalter Thomas Schaub, welcher sogar tatkräftig aktiv mithalf, einen Stabmixer zu neuem Leben zu erwecken.
Es wurden insgesamt 45 Gegenstände zur Reparatur gebracht. 35 (78%) davon konnten vollständig repariert werden, 4 warten noch auf Ersatzteile und nur 6 wurden als «unheilbar» eingestuft. Unter den Gegenständen waren vor allem Haushaltsgeräte, Textilien, Unterhaltungselektronik und kleines Einrichtungsinventar zu finden. Mit den anlässlich dieses Anlasses gesammelten freiwilligen Spenden werden die Unkosten des Repair Cafés gedeckt.
Das Repair Café Frenkendorf dankt für den grossen Einsatz aller helfenden Hände, vor allem auch von der Flickwerkstatt Bülach, die grosszügigen Spenden der zufriedenen Gäste, die stets gute Zusammenarbeit mit der Stiftung für Konsumentenschutz sowie die freundliche Unterstützung der Einwohnergemeinde und der Umwelt- und Energiekommission Frenkendorf.
Die nächsten Events 2025 finden statt am: 21. Juni, 13. September und 18. Oktober.
Weitere Informationen unter www.repair-cafe.ch/repaircafe/frenkendorf/
Kontakt
Repair-Café Frenkendorf
Antje Thien
repair.cafe.frenkendorf@gmail.com
Standorte
No standorte found.